2017
16/11/20182017
16/11/20182016
1. Januar Die Befehlshaberin der regionalen Koordination der Gemeindebehörden- und Polizei (CRAC-PC) Nestora Salgado aus Olinalá, die zu Unrecht festgenommen wurde, beginnt einen zweiten Hungerstreik, um ihre Freilassung zu fordern.
7. Januar Der Oberste Gerichtshof von Guerrero weist die Berufung, die von der Verteidigung von Nestora Salgado aufgrund des Verschwindens von Beweisen eingereicht wurde, zurück und ratifiziert den Beschluss zu ihrer formellen Verhaftung wegen Entführung, derer sie angeklagt wird.
19. Januar Nichtregierungsorganisationen (NRO) und Menschenrechtsexperten unterstützen die Arbeit der interdisziplinären Gruppe unabhängiger Experten (GIEI) im Fall der 43 verschwundenen Studenten aus Ayotzinapa.
19. Januar Die mesoamerikanische Initiative von Menschenrechtsverteidigerinnen (IM-Defensoras) fordert das Ende der Verleumdungskampagne gegen Ángela Buitrago und Claudia Paz, Mitglieder der GIEI.
26. Januar 16 Monate nach dem Verschwinden der Studenten der ländlichen Universität von Ayotzinapa, marschieren ihre Familienangehörige in Mexiko-Stadt. Starke Sicherheitsvorkehrungen verhindern, dass sie zum Zócalo gelangen.
3. Januar Die Arbeitsgruppe zu willkürlichen Festnahmen der Vereinten Nationen urteilt, dass die Festnahme von Salgado „illegal und willkürlich“ war und aus ihrem Kampf für die indigene Bevölkerung hervorgeht. Die Gruppe fordert die mexikanische Regierung zur Freilassung Nestoras auf, zusammen mit einer angemessenen Entschädigung.
12. Februar Julio César Mondragón Fontes, Student in Ayotzinapa, dessen Leiche am 27. September 2014 gehäutet in Iguala aufgetaucht war, wird zum zweiten Mal ausgegraben, um Proben zu entnehmen, die eine neue Obduktion ermöglichen würden.
13. Januar Norma Angélica Bruno Román, Mitglied der Bürgergruppe, die nach verschwundenen Familienangehörigen in verborgenen (Massen-) Gräbern sucht, wird von zwei Auftragsmördern in Iguala hingerichtet.
22. Februar Es finden Prosteste in verschiedenen Teilen des Staates gegen die Bildungsreform statt.
3. März Angehörige, Organisationen und solidarische Personen beginnen eine Karawane nach Iguala auf der Suche nach Informationen über die gewaltsam verschwundenen Jugendlichen.
7. März Während drei Richter die sofortige Freilassung von Nestora Salgago anordnen, werden drei neue Haftbefehle wegen des Auftrags zur Entführung, Freiheitsberaubung und Mord bekannt.
7. März Die interamerikanische Menschenrechtskomission (CIDH) befiehlt der mexikanischen Regierung, das Leben und die Unversehrtheit von Nestora Salgado sicherzustellen.
17. März Nach 2 Jahren und 7 Monaten der Inhaftierung, kommt Nestora Salgado frei. Nach ihrer Abfahrt ruft sie dazu auf, eine Kampagne zur Freilassung von 500 Mexikanern zu starten, die aus politischen Motiven gefangen gehalten werden.
30. März Der Koordinator des Workshops zur Gemeindeentwicklung, A.C. (Tadeco), Javier Monroy Hernández, verurteilt öffentlich, telefonisch Drohungen erhalten zu haben.
30. März Mehr als 3000 Indigene aus den Bergen von Guerrero marschieren mit der Forderung nach Reparationen für die Schäden der Hurrikans Ingrid und Manuel im September 2013.
30. März Nestora Salgado ruft die Regierung von Guerrero dazu auf, die neun Mitglieder der CRAC-PC, die weiterhin gefangen sind, freizulassen. Sie ruft zu verlagerten Aktionen im Rahmen der nationalen Kampagne „Den politischen Gefangenen in Mexiko ein Gesicht und einen Namen geben“ auf.
1. April Mario Vergara, Mitglied des Komitees der Suche nach „Den anderen Verschwundenen“, verurteilt öffentliche die Zunahme an Drohungen gegen seine Person und seine Familie durch das organisierte Verbrechen.
1. April Die Generalstaatsanwaltschaft der Republik (PGR) und ein Vertreter der Expertengruppe für Branddynamik verursachen eine kontroverse, indem sie die vorschnelle Schlussfolgerung ziehen, die 43 verschwundenen Studenten von Ayotzinapa könnten möglicherweise in der Müllverbrennungsanlage von Cocula verbrannt sein.
3. April Nach zwei Jahren des Arbeitsunterbrechung nimmt das Gemeinderadio Ñomndaa, La Palabra del Agua aus Xochistlahuaca an der Küste Chica von Guerrero seine Ausstrahlungen wieder auf.
14. April Es sickert ein Video durch, das Mitglieder der Sicherheitskräfte in Ajuchitlán del Progreso zeigt wie sie eine Frau foltern, die wegen angeblicher Zugehörigkeit zu einer Gruppe des organisierten Verbrechens festgenommen wurde.
15. April Die Lehrerschaft initiiert eine Tagung der Mobilisierung als Teil „eines neuen Kampfes gegen die Bildungsreform und für die Verteidigung des Bildungssystems und die Arbeitsstabilität“.
23. und 24. April In Olinalá findet das Dritte Treffen der Angehörigen, Freunde und sozialen Organisationen für die Freiheit der politischen Gefangenen statt.
24. April Die GIEI beendet seine Arbeit von über einem Jahr mit der Präsentation eines zweiten Berichtes.
25. April Der Journalist Francisco Pacheco Beltrán wird in Taxco de Alarcón ermordet. Er war Korrespondent der Zeitungen El Sol de Acapulco, Verleger der Zeitung El Foro de Taxco und Korrespondent des Radiosenders Capital Máxima 97.1 F.M.
30. April Sieben Gemeindemitglieder des Cecop der Gemeinde Los Ilamos werden von Personen angegriffen, die vermutlich mit einem Kiesunternehmen in Verbindung stehen, gegen das ein Teil der Gemeinde einen Rechtsstreit wegen der Ausbeutung des Papagayo-Flusses führt.
8. Mai Mehr als 80 soziale Organisationen verurteilen öffentlich die „Ineffektivität bei der Untersuchung und das Anhalten der Straflosigkeit“ ein Jahr nach dem gealtsamen Verschwinden von mindestens 16 Personen in Chilapa.
12. Mai Mitglieder des Komitees „Stets lebendig“ aus Chilapa finden zwei versteckte Gräber mit menschlichen Überresten von vier Personen.
13. Mai Nach fast drei Jahren im Gefängnis werden sechs Beamte der CRAC-PC des Hauses der Justiz in Paraíso de Ayutla de los Libres freigelassen.
18. Mai Die Gemeinde San Miguel del Progreso im Gemeindebezirk Malinaltepec, schafft es, das Eintreten von zwei Bergbauunternehmen, die Konzessionen in ihrem Territorium hatten, zu stoppen.
31. Mai Die Gemeinden, die Teil des Rates der geschädigten Gemeinden der Berge von Guerrero sind, beginnen eine „Tagung gegen die Ungleichheit und die Diskriminierung“.
6. Juni Ein Jahr nach der Ermordung von Antonio Vivar denuzieren zehn soziale Organisationen und Menschenrechtsorganisationen das Fehlen von Ermittlungen rund um die Ereignisse während der Wahltagung des vergangenen Jahres.
13. Juli Zwölf internationale zivile Organisationen senden einen offenen Brief an den Präsidenten der Republik, um die Einrichtung eines Ermittlungsmechanismus für das Verschwinden der Studenten aus Ayotzinapa zu beantragen.
20. August Es wird das 22-jährige Bestehen des Menschenrechtszentrums der Berge von Tlachinollan gefeiert.
10. September Die Umsetzung des Folgemechanismus für den Fall von Ayotzinapa wird genehmigt.
26. September Die GIEI präsentiert offiziell ihren zweiten Bericht über den Fall Ayotzinpa dem Unterausschuss der Menschenrechte des Europäischen Parlamentes.
26. September Es wird der Attacke auf die Studenten der Universität Rural Raúl Isidro Burgos von Ayotzinapa in Iguala vor 2 Jahren gedacht.
4. Oktober Fünf Passagiere eines Uvans werden während eines Angriffs in dem öffentlichen Verkehrsmittel ermordet, unter ihnen zwei Studenten der ländlichen Universität von Ayotzinapa.
12. Oktober Etwa 2000 Personen marschieren in Chilapancingo im Rahmen des Tages der Rasse. Die Demonstranten fordern die Freilassung von politischen Gefangenen, den Abbruch der Strukturreformen, insbesondere der Bildungsreform, und die Präsentation der 43 Studenten von Ayotzinapa.
19. Oktober Um die 100 Personen veranstalten eine Zeromonie an der Brücke von Mexcalpetec in Atoyac, um an Rocío Mesino Mesino zu erinnern, den Ex-Leiter der Bauernorganisation der südlichen Sierra (OCSS), drei Jahre nachdem er an genau dem Ort ermordet wurde.
21. Oktober Das Solidaritätsnetzwerk Dekade gegen die Straflosigkeit berichtet, dass der mexikanische Staat beim CIDH beantragt hat, dass der Fall des Massakers von El Charco am 7. Juni 1998 im Gemeindebezirk Ayutla als „unzulässig“ erklärt wird.
15. Oktober Die CRAC-PC feiert ihr 21-jähriges Bestehen und ruft zu einer Reihe von Aktionen auf.
21. Oktober Felipe Flores Velázquez, der ehemalige Polizeichef von Iguala, der nach dem Verschwinden der 43 Studenten von Ayotzinapa flüchtig war, wird verhaftet.
23. November Irineo Salmerón Dircio, Professor der Grundschulbildung und Koordinator des Verbindungsausschusses der CRAC-PC wird in Tixtla von drei bewaffneten Männern seiner Freiheit beraubt.
25. November Es werden zwei Leichen in Plastiksäcken in Chilapa gefunden, eine davon ist die von Irineo Salmerón Dircio.
1. Dezember Arturo Campos Herrera, dem indigenen Leiter der CRAC-PC, wird seit genau drei Jahren unrechmäßig gefangen gehalten. In diesem Rahmen wird ein Treffen draußen vor dem Gefängnis von Ayutla de Los Libras organisiert, wo er sich gefagen befindet.
6. und 7. Dezember Die Nationale Komission der Menschenrechte (CNDH) und das Büro des Hochkomissars der Vereinten Nationen für die Menschenrechte in Mexiko (UN-DH) setzen eine gemeinsame Mission im Bundesstaat Guerrero um, wobei sie Sitzungen mit Opfern, Menschenrechtsverteidigern und Behörden halten.
7. Dezember Der politische Gefangene und Leiter der CRAC-PC, Arturo Campos Herrera, hat eine Gegenüberstellung mit den fünf Hauptzeugen der Staatsanwaltschaft in seinem Fall, die ihre vorherigen Anschuldigungen nicht stützen und ausdrücklich bestätigen, dass Arturo Campos sie nicht entführt hat.