
ARTIKEL: Wege der Hoffnung für Chiapas
01/07/2024
AKTUELLES: MORENAs überwältigender Sieg bei den Wahlen in Mexiko
26/09/2024INTERNATIONALE PRÄSENZ UND BEGLEITUNG
CHIAPAS
FEBRUAR
- Wir nahmen an der vierteljährlichen Versammlung des gläubigen Volkes der Diözese San Cristóbal de Las Casas teil.
- Wir waren bei der Vorstellung des Berichts “Kindheit im Rahmen der kriminellen Gewalt in San Cristóbal de Las Casas, Chiapas” präsent, der von der Organisation Melel Xojobal erarbeitet wurde.
MÄRZ
- Wir begleiteten die Demonstrationen, die in San Cristóbal de Las Casas am internationalen Frauentag stattfanden.
- Wir nahmen an dem Treffen “Hoffnung verweben” teil, das vom Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (Frayba) anlässlich seines 35-jährigen Jubiläums organisiert wurde.
APRIL
- Wir nahmen an einer Veranstaltung teil, die im Rahmen des Wechsels der Koordination des Instituts für interkulturelle Studien und Forschung in San Cristóbal de Las Casas organisiert wurde (siehe Artikel).
- Wir nahmen an dem Workshop “Die Realität der Religionsfreiheit in Mexiko, religiöse Diskriminierung und die Herausforderungen einer objektiven Kommunikation” teil, der von der Organisation Christian Solidarity Worldwide (CSW) 18 in San Cristóbal de Las Casas stattfand.
- Wir nahmen an einer Anhörung im Rahmen des Wiederaufnahmeverfahrens gegen fünf Tzeltales aus San Juan Cancuc, Verteidiger des Territoriums, teil, die des Mordes an einem Polizisten angeklagt sind.
- Wir nahmen an der Präsentation des Berichts “Tocar el Vacío” (Die Leere berühren) teil, dessen Ziel es ist, eine erste Untersuchung des Problems des Verschwindenlassens vorzunehmen, ein Phänomen, das in diesem Bundesstaat exponentiell zunimmt. Der Bericht wurde vom Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de Las Casas (Frayba) koordiniert.
- Wir begleiteten mehr als 300 Menschen, die in San Cristóbal de Las Casas für Frieden und Sicherheit demonstrierten, nachdem ein paar Tage zuvor ein elfjähriger Junge im Norden der Stadt entführt worden war.
MAI
- Wir nahmen an der vierteljährlichen Versammlung des gläubigen Volkes der Diözese San Cristóbal de Las Casas teil.
- Wir begleiteten die Aktivitäten, die im Rahmen der veranstaltung “Flores de Esperanza” (Blumen der Hoffnung) organisiert wurden, eine Aktion für die verschwundenen Menschen, die im Rahmen des Muttertags in San Cristóbal de Las Casas stattfand.
INFORMATION und AUSBILDUNG ZUM HANDELN
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
- Im Februar nahmen wir zusammen mit anderen Organisationen an einem Treffen mit dem Berichterstatter der Vereinten Nationen (UN) für die Rechte der indigenen Völker, Francisco Cali Tzay (guatemaltekischer Herkunft), anlässlich seines inoffiziellen Besuchs in Chiapas im Rahmen des 28. Jubiläums der Verträge von San Andrés über die indigenen Rechte und die indigene Kultur.
- Im Februar hielten wir ein Treffen mit mehreren Vertreter*innen des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes (IKRK) ab.
- Ebenfalls im Februar trafen wir uns mit Mitgliedern der kanadischen Botschaft in San Cristóbal de Las Casas.
- Im April trafen wir uns, zusammen mit anderen Organisationen, mit der staatlichen Menschenrechtsorganisation (CEDH) und verschiedenen staatlichen Behörden (u. a. mit Vertreter*innen des Regierungsministeriums, des Ministeriums für Zivilschutz, der Generalstaatsanwaltschaft, des Ministeriums für Sicherheit und Bürgerschutz, der Suchkommission und der Kommission der Opfer/Betroffenen). Hauptziel war es, unsere Besorgnisse über die Situation der Gewalt in der Grenz- und Hochlandregion Chiapas zu teilen.
FRIEDENSFORTBILDUNG
FEBRUAR
- Wir ermöglichten einen Raum zur Analyse der Realität mit Mitgliedern der Pfarrei Independencia.
- Wir hielten einen dreitägigen Workshop zum Thema Friedensbildung mit mehr als 70 Jugendleiter*innen aus dem Diözesanbereich für Jugendarbeit (ADIPAJ) der Diözese San Cristóbal de Las Casas ab.
- Wir realisierten einen Workshop über Sicherheits- und Schutzmaßnahmen mit Vertreter*innen einer Gemeinde in San Andrés Larráinzar.
MÄRZ
- Gemeinsam mit der auf digitale Sicherheit spezialisierten Organisation Sursiendo nahmen wir an einem Treffen mit Journalist*innen und Berichterstatter*innen teil, bei dem wir Vorschläge für die Ausbildung und Artikulation im Hinblick auf mehr Sicherheit für diesen Berufszweig ausarbeiteten.
- Wir leiteten einen Workshop über Risikoanalyse, Sicherheit und Schutzmaßnahmen mit Mitgliedern von Luna Maya, einem Hebammenzentrum in San Cristóbal de Las Casas, das umfassende Dienstleistungen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit anbietet.
APRIL
- Wir hielten eine Sitzung im Rahmen des strategischen Planungsprozesses der Organisation für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (DESMI A.C.) ab.
- Wir teilten eine Analyse mit Kunsthandwerkerinnen, die am Kollektiv Mujeres de Maíz teilnehmen und aus verschiedenen Gemeinden des Hochlands und des nördlichen Dschungels kommen.
- Wir ermöglichten einen Raum zur Überwachung und Evaluation mit Begünstigten der Kommission für Einheit und Versöhnung der Gemeinschaft (CORECO).
- Wir haben eine neue Sitzung über Risikoanalyse, Sicherheit und Schutzmaßnahmen mit Mitgliedern der Organisation Luna Maya
- Wir realisierten eine Analyse mit der Koordination der Bewegung zur Verteidigung des Lebens und des Territoriums (MODEVITE), die in Oxchuc stattfand.
- Ein Mitglied von SIPAZ hielt einen Vortrag zum Thema “Erinnerung und Widerstand der afroamerikanischen Völker in Lateinamerika”, das vom Jtatik Samuel Museum in San Cristóbal de Las Casas organisiert wurde.
INTERNE FORTBILDUNG
- Im März nahm das Team an einem Selbstfürsorge-Workshop zum Thema “Aktive Hoffnung” teil.
- Im Mai nahmen wir am ersten Modul von “Retoños en las Ruinas” (Sprossen in den Ruinen) teil, einem Programm zur Traumabegleitung, das vom Institut für Studien und interkulturelle Zusammenarbeit (Instituto de Estudios e Investigación Intercultural A.C.) in Zusammenarbeit mit dem Brookfield Institut von Massachuetts in San Cristóbal de Las Casas durchgeführt wurde.
- Im Mai erhielten wir eine vom Zentralkomitee der Mennoniten (MCC) koordinierte Schulung zur Finanzmittelbeschaffung.
ARTIKULATION
- Mindestens einmal im Monat nahmen wir an Plenar- und Kommissionssitzungen der Artikulation für den Frieden in Chiapas, Slamalil Kinal, teil.
- Alle zwei Monate nahmen wir an den Treffen der Bewegung der Völker für Frieden und Gerechtigkeit (Movimiento de los Pueblos por la Paz y la Justicia, MPPJ) teil. Im Februar nahmen wir an einer Versammlung dieser Bewegung in Mexiko-Stadt teil. Wir trafen uns mit den Wahlkampfteams von zwei Präsidentschaftskandidaten, um über Menschenrechte und Friedensförderung zu sprechen.
- Monatlich hielten wir digitale Treffen über Begleitung von zivilen, unbewaffneten Personen (USP/A) ab.
- Im März waren wir bei einem Treffen von Organisationen, die im Rahmen des Projektes “Stärkung der Selbstschutzkapazitäten von Menschenrechtsorganisationen und Gemeinden in Chiapas” zusammenarbeiten, das wir gemeinsam mit Voces Mesoamericanas und Huridocs koordinieren.
- Im März nahmen wir an einem Treffen des Zentralkomitees der Mennoniten (MCC) in Morelos teil, bei dem das Thema geschlechterspezifische Gewalt diskutiert wurde.
- Im März nahmen wir an einem virtuellen Treffen der Mitglieder der Plattform für Friedenskonsolidierung in Mexiko teil.
- Im März und Mai nahmen wir an Treffen mit Vertreter*innen der pastoralen Zonen teil, die Teil des Kongresses der Mutter Erde sind, einer Komponente der Sozialpastoral der Diözese San Cristóbal de Las Casas.
- Im April nahmen wir an einem Treffen mit mehreren zivilen Organisationen aus San Cristóbal de Las Casas teil, bei dem das Thema Sicherheit in dieser Stadt analysiert wurde.