INTERNATIONALE PRÄSENZ UND BEGLEITUNG
CHIAPAS
- Im November, nahmen wir an der Versammlung des Pueblo Creyente in San Cristóbal de las Casas teil.
- Am 25. November, begleiteten wir die Aktivitäten welche im Rahmen des Internationalen Tages der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen stattfanden.
- Im Dezember nahmen wir an der Pressekonferenz in San Cristóbal de Las Casas teil, die ein Jahr nach dem bewaffneten Angriff und der gewaltsamen Vertreibung von 5 Familien (34 Personen, darunter 24 Kinder und Jugendliche) in Nueva Palestina, Gemeinde Ocosingo, stattfand. Wir begleiteten auch die Mobilisierung vor dem Justizpalast des Hochlandes von Chiapas, um die Pressemitteilung mit den Forderungen der Opfer zu übergeben.
- An den Tagen vom 21. Und 22. Dezember, nahmen wir an verschiedenen Aktivitäten im Rahmen der 25. Jahresgedenkfeier des Massakers von Acteal teil, bei welchem 45 Personen um ihr Leben kamen. Im selben Jahr ereignete sich die 30. Jubiläumsfeier des Bestehens der zivilgesellschaftlichen Organisation „Las Abejas“, welcher auch die Opfer angehörten.
- Im Januar, begleiteten wir eine Veranstaltung, welche im Rahmen der Präsentation des Terminkalenders der Menschenrechtorganisation Fray Bartolomé de Las Casas „Frauen und Autonomie – Herz, Freiheit und Gerechtigkeit“ stattfand.
- Am 25. Januar begleiteten wir die vom Pueblo Creyente der Diözese San Cristóbal de Las Casas organisierte Prozession, die 12 Jahre nach dem Tod von J’Tatik Samuel Ruiz García stattfand.
- Im Januar nahmen wir als Beobachterinnen an einer Veranstaltung in San Cristóbal de Las Casas teil, um den mexikanischen Staat aufzufordern, „alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um den Anwalt und Menschenrechtsverteidiger Ricardo Arturo Lagunes Gasca und den Lehrer und Gemeindeleiter Antonio Díaz, die im selben Monat in Michoacán verschwunden waren, lebend aufzufinden“.
- Im Februar begleiteten wir die Prozession von Hunderten von Menschen und Mitgliedern des Pueblo Creyente von Simojovel, um von den Behörden Sicherheit und Frieden für die Bevölkerung zu fordern.
- Im Februar nahmen wir an einer Sicherheitsanalyse in in San Cristóbal de Las Casas teil, in der mehrere in der Stadt ansässige Organisationen der Zivilgesellschaft vertreten waren.
OAXACA
- Im Februar, führten wir eine einwöchige Reise nach Oaxaca durch, wo wir uns mit verschiedenen Partnerorganisationen aus Oaxaca-Stadt trafen: Arbeitsgemeinschaft für den parlamentarischen Austausch und Gleicheit der Geschlechter (Consorcio), Ges Mujer, EDUCA, Tequio Jurídico und CODIGO-DH, um nur einige zu nennen.
INFORMATION & AUSBILDUNG ZUR AKTION
ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
- Im Januar hatten wir ein Treffen mit der Menschenrechtsbeauftragten der US-Botschaft in Tuxtla Gutiérrez, Chiapas.
FRIEDENSFORTBILDUNG
NOVEMBER
- Wir haben einen zwei-einhalbtägigen Workshop über Kontext-, Konflikt- und Risikoanalyse mit Seminaristen und Pastoralreferenten der Diözese San Cristóbal von Las Casas durchgeführt.
- In Fortsetzung an ein im letzten Jahr begonnenes Projekt, haben wir im Mai einen neuen Workshop mit 15 Journalist*innen abgehalten, in dem wir Vorschläge zur Fortbildung und Artikulation im Hinblick auf eine größere Sicherheit für die Zunft definiert haben.
DEZEMBER
- Wir führten eine Analyse mit 15 jungen Frauen durch, die am Kollektiv „Mujeres de Maíz“ aus verschiedenen Gemeinden des Hochlands und des nördlichen Regenwaldes herkommen.
- Wir organisierten einen Workshop zur Überarbeitung der Sicherheitsprotokolle mit dem operativen Team von Voces Mesoamericanas.
JANUAR
- Wir haben eine Analyse bei einem Treffen der südlichen Zone der Diözese San Cristóbal de Las Casas mit dem Titel „Vom Gedenken an den Jt. Samuel zur Hoffnung unserer Völker“ durchgeführt, das von Acción Social organisiert wurde.
- Wir hielten einen Analyseworkshop in einer Versammlung mit der Gemeinderegierung in Chilón ab.
- Wir führten einen Workshop zum Thema „Selbstwert“ zusammen mit Schüler*innen des Gymnasiums Colegio Libre de Chiapas in San Cristóbal de Las Casas durch.
FEBRUAR
- Wir führten eine Analyse mit 30 Mitgliedern der Organisation „Mujeres de Maíz“ durch.
- Wir organisierten zwei Sitzungen über grundlegende Elemente der positiven Konflikttransformation (PCT) mit der Oberstufe des Colegio Libre de Chiapas.
- Wir ermöglichten einen Analyseraum mit dem Team der Mission Guadalupe in Comitán.
INTERNE FORTBILDUNG
- Im Dezember, nahmen wir an einem zwei-tägigen Workshop der zivilgesellschaftlichen Organisation ALUNA teil, die mit einem psychosozialen Ansatz zur Stärkung von Menschen und Organisationen beiträgt, die von soziopolitischer Gewalt betroffen sind, damit sie ihre Arbeit zur Verteidigung der Menschenrechte in Mexiko fortsetzen können. Sie richtete sich an Organisationen und Akteure, die in Chiapas tätig sind.
- Im Dezember nahmen wir an einem Raum zur emotionale Stärkung mit Frauen in San Cristóbal de Las Casas teil, der von der Kommission zur Unterstützung der Einheit und der Versöhnung der Gemeinschaft (CORECO) geleitet wurde.
- Im Februar nahm ein Mitglied des Teams an einer Sitzung des von CORECO, seit letztem Jahr organisierten Diplomkurses für positive Konflikttransformation, teil.
ARTIKULATION
- Im Dezember und Februar fand in Chiapas ein Treffen der Partnerorganisationen aus der nordamerikanischen Region der Globalen Plattform zur Vorbeugung bewaffneter Konflikte (GPPAC) statt.
- Im Dezember und Januar fand ein Treffen der Partnerorganisationen statt, die an dem von Pax Christi International koordinierten Projekt „Lateinamerika zwischen Gewalt und Hoffnung – Phase III: Begleitung von Gemeinschaften beim gewaltfreien Widerstand gegen den Extraktivismus“ teilnehmen.
- Im November, Dezember und Januar, nahmen wir an einem Treffen mit Vertreter*innen der pastoralen Zone teil, die Teil der Kommission der Fortführung des Kongresses der Mutternatur sind und Teil der Sozialpastoral der Diözese von San Cristobal de Las Casas.
- Seit Januar, haben wir ein neues Projekt zusammen mit „Voces Mesoamericanas“ und „Huridocs“ eingeleitet welches „Stärkung der Kapazitäten der Selbstverteidigung von Organisationen der Menschenrechtsverteidigung und Gemeinden aus Chiapas“ heißt.
- Im Januar und Februar nahmen wir an mehreren Plenar- und Kommissionssitzungen der Friedensbewegung in Chiapas Slamalil Kinal teil.
- Im Januar, waren wir in einem Onlinetreffen mit der Friedens- und Menschenrechtsplattform, an welcher Organisationen aus Mexiko und der europäischen Union teilnahmen.
- Im Februar nahmen wir an einer virtuellen Besprechung teil, in welcher alle Mitglieder der Plattform für Friedenskonsolidierung in Mexiko vertreten waren.