Im Zuge der 2007 begonnenen Strategie zur BekĂ€mpfung des Drogenhandels, die dem PrĂ€sidenten Felipe CalderĂłn zufolge „kein Krieg ist“, wurden bis Ende 2011 mehr als 50.000 [âŠ]
2. Januar: Die EZLN und die Andere Kampagne bestreiten, an der EntfĂŒhrung von Diego FernĂĄndez de Cevallos, PAN-Politiker und ehemaliger PrĂ€sidentschaftskandidat von 1994, beteiligt gewesen zu [âŠ]
Wenn zunehmend von âKrieg in Mexiko“ sowohl im Ausland als auch innerhalb des Landes gesprochen wird, bezieht dies sich nicht mehr auf den ungelösten bewaffneten Konflikt [âŠ]
13. Januar: Das Bundesparlament nimmt die Arbeit der COCOPA (Kommission der Versöhnung und des Friedens – legislative Instanz die 1995 aufgebaut wurde, um bei den Verhandlungen [âŠ]
Vom 31. Dezember 2008 bis 5. Januar 2009: Es findet das Erste Weltweite Festival der WĂŒrdigen Wut statt. In Oventik wird der 15. Jahrestag des bewaffneten [âŠ]
Im Jahr 2009 hat es Mexiko geschafft, mit der Gewalt im Zusammenhang mit organisierten Verbrechen und der Schweinegrippe (H1N1) die ersten Seiten der internationalen Presse zu [âŠ]
Das Jahr 2008 war von einer Preiserhöhung der Basisprodukte, Benzin und Strom auf nationalem Niveau gekennzeichnet. Auf der anderen Seite kam es zur vollstĂ€ndigen Ăffnung des [âŠ]
1. Januar: Das Agrarkapitel des Nordamerikanischen Freihandelsabkommen (NAFTA) tritt in Kraft. Damit werden Importe von Grundnahrungsmitteln wie Bohnen und Mais sowie Milchprodukte und Speiseöl von der [âŠ]
Im Dezember letzten Jahres klagte der Subkommandant Marcos in einem Kommunique mit dem Titel „Das Rote spĂŒren; der Kalender und die Geografie des Krieges“ die Welle [âŠ]
Vom 30. Dezember 2006 bis 2. Januar 2007: Es wird das Erste Treffen der Zapatistischen Völker mit den Völkern der Welt in Oventik (Caracol 2) im [âŠ]
Am 2. Juli fanden die PrĂ€sidentschaftswahlen in Mexiko statt. Wegen des geringen Unterschieds der WĂ€hlerstimmen konnte der Sieger in der Wahlnacht noch nicht bekannt gegeben werden. [âŠ]
1. Januar: Beginn der nationalen Rundreise des Delegierten Null in San Cristobal de Las Casas. Mehrere KommandantInnen und tausende UnterstĂŒtzungsbasen der EZLN versammeln sich, um Subcomandante [âŠ]
WĂ€hrend eines Besuchs in Chiapas im Januar 2005 sagte der PrĂ€sident Vicente Fox, dass die EZLN ein Thema sei, das âpraktisch in der Vergangenheit liegt, und [âŠ]
1. Januar: Am Vorabend des 1. Januar, dem Tag der AmtsĂŒbernahme der im Oktober 2004 gewĂ€hlten LandkreisrĂ€te, kommt es in mehreren Bezirken wie Oxchuc, Tila und [âŠ]
Elf Jahre nach dem bewaffneten Aufstand der Zapatistas muss konstatiert werden, dass auĂerhalb von Chiapas viele annehmen, der Konflikt in diesem Bundesstaat habe sich gelöst oder [âŠ]
1. Januar: Der zehnte Jahrestag des bewaffneten Aufstands der Zapatistischen Armee der Nationalen Befreiung wird von keiner Meldung seitens der zapatistischen Kommandantur begleitet. Gefeiert wird im [âŠ]