SIPAZ Berichte

29/04/2011

SCHWERPUNKT : StaudĂ€mme im SĂŒdosten Mexikos – Das Wasser verteidigen bedeutet das Leben verteidigen

Am 14. MĂ€rz wird seit 14 Jahren weltweit der internationale Aktionstag gegen StaudĂ€mme durchgefĂŒhrt. In Mexiko wurden dieses Jahr verschiedene AktivitĂ€ten und Demonstrationen in unterschiedlichen Teilen [
]
28/02/2011

AKTUELLES : Gewalt in Mexiko, Eine Sackgasse?

Die Veröffentlichung vertraulicher Telegramme des US-Außenministeriums durch WikiLeaks (eine Internetseite, die als vertraulich eingestufte Informationen veröffentlicht) erfuhr weltweit außergewöhnlichen Widerhall und war Anlass vielfĂ€ltiger Reaktionen auf [
]
28/02/2011

SCHWERPUNKT : Straflosigkeit in Oaxaca – Bilanz der Menschenrechte 2006-2010

Titelseite einer Zeitung im September 2006 „APPO und LehrerInnengewerkschaft ĂŒbernehmen die Kontrolle: Oaxaca, Ausgangssperre“ © SIPAZ, Archiv Im November 2010 nahm SIPAZ mit einem Vortrag an [
]
30/12/2010

AKTUALITÄT : Fortschritt, Stagnation oder Verschlechterung?

Nachdem die mexikanische Zivilgesellschaft mehrfach dazu aufgerufen hatte, reichte PrĂ€sident CalderĂłn am 18.Oktober, anscheinend nur angesichts der jĂŒngsten Urteile des Interamerikanischen Gerichtshofes fĂŒr Menschenrechte (IAGMR) gegen [
]
30/12/2010

SCHWERPUNKT : Hunger in Mexiko – ein wachsendes PhĂ€nomen mit wenig Verbesserungsmöglichkeiten ohne grundsĂ€tzliche VerĂ€nderungen

Wenige Tage vor der 16. Konferenz der Vertragsstaaten (COP-16) ĂŒber Klimawandel, die Ende November in CancĂșn stattfinden wird, möchte der Internationale Friedensdienst SIPAZ die folgenden Überlegungen [
]
30/07/2010

SCHWERPUNKT : GUERRERO – Repression gegen Menschenrechtsorganisationen im Kontext der Militarisierung

Guerrero gehörte nach der Ausrufung des „Kriegs gegen den Drogenhandel“ durch den mexikanischen PrĂ€sidenten Felipe CalderĂłn zu Beginn seiner sechsjĂ€hrigen Amtszeit mit zu den am stĂ€rksten [
]
31/03/2010

AKTUELLE NACHRICHTEN : Schwere VorwĂŒrfe zu Mexikos Umgang mit den Menschenrechten

Mexiko genießt international seit Jahrzehnten einen guten Ruf, was den Schutz der Menschenrechte angeht. Allerdings fußt dieser Ruf nicht auf der gegenwĂ€rtigen Menschenrechtssituation im Land, sondern [
]