Begleitung Das SIPAZ-Team unternahm verschiedene Besuche in Gemeinden der Bezirke Tila und Sabanilla, beide in der nördlichen Zone von Chiapas. Seit dem Wechsel der Bundes- und […]
Die Situation in Chiapas und bundesweit hat sich in den vergangenen Monaten nicht grundlegend geändert, weder was das Thema der Verfassungsreform über indigene Rechte angeht, noch […]
Sechs Jahre nach der Unterzeichnung des Abkommens von San Andrés bleibt dessen Durchsetzung in der Schwebe, und mit ihr die Möglichkeiten der Wiederaufnahme des Friedensprozesses zwischen […]
„Sie nehmen uns unser Land weg, und darauf errichten wir für die Bosse Flughäfen und werden niemals in einem Flugzeug reisen. Wir bauen Autobahnen, und wir […]
„Ein schlafender Vulkan“, „eine Zeitbombe kurz vor dem Explodieren“, das sind zwei der Metaphern, mit denen man die derzeitige Situation in Chiapas beschrieben hat. Einige Statistiken, […]
Im Dezember 2001 brachte Präsident Fox eine Initiative zur Ratifizierung des Statuts des Internationalen Gerichtshofs, der über Fälle von Menschenrechtsverletzungen urteilt, in den Senat ein. Außerdem […]
Zwar hat es in Chiapas seit Jahren keinen offenen bewaffneten Konflikt gegeben und das Thema berührt weder den durchschnittlichen Mexikaner noch die internationale Gemeinschaft noch sonderlich, […]
Die Ereignisse des 11. September haben in Mexiko wie überall auf der Welt sehr viel Unruhe hervorgerufen. Damit einher ging ein allgemein nachlassendes Interesse für andere […]
Die internationalen Konsequenzen aus den Anschlägen vom 11. September in Amerika ließen regionale Konflikte plötzlich nebensächlich werden. So erging es auch dem zum Stillstand gekommenen Friedensprozeß […]