SIPAZ Berichte

07/07/2021

AKTUELL: Zwischenwahlen – Streit um die Kontinuität der Vierten Transformation

Am 6. Juni finden in Mexiko Wahlen statt, bei denen 500 Sitze im Kongress und mehr als 20.300 lokale Ämter, darunter 15 Gouverneur*innenposten, entschieden werden. Sie finden inmitten der Pandemie COVID-19 statt.
30/03/2021

AKTUELLES: Mexiko – Innenministerium: „Die Krise im Bereich Menschenrechte ist noch lange nicht vorbei“

Am 10. Dezember stellte das mexikanische Innenministerium anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte den Bericht „Zweites Jahr, eine neue Politik der Menschenrechte und Vorstellung des Nationalen Programms der Menschenrechte“ vor.
21/12/2020

AKTUELLES: COVID-19 – Die gesundheitlichen, wirtschaftlichen und sozialen Beeinträchtigungen nehmen zu

En agosto, Mike Ryan, director del Departamento de Emergencias Sanitarias de la Organización Mundial de la Salud (OMS), señaló que la magnitud de la pandemia por COVID-19 podría estar subestimada en México, debido al bajo número de pruebas que se realizan.
01/09/2020

ARTIKEL: Zeichen der Solidarität in Chiapas in Zeiten der Corona-Pandemie

Ein Großteil der spärlichen Berichterstattung über Chiapas in den nationalen Medien, waren Schlagzeilen über Angriffe auf das Gesundheitspersonal und Aggressionen gegen andere Angestellte, weil der Verdacht bestand, sie würden durch die flächendeckende Desinfizierung das Coronavirus verbreiten.
01/09/2020

FOKUS: Wer profitiert vom T-MEC (USA-Mexiko-Kanada-Abkommen)?

Am 1. Juli dieses Jahres trat das Freihandelsabkommen zwischen Mexiko, den Vereinigten Staaten und Kanada, genannt T-MEC oder USMCA, in Kraft, eine Aktualisierung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA), das vor 26 Jahren unterzeichnet wurde.
01/09/2020

AKTUELLES: Mexiko steigt weiter auf in der Rangliste der am stärksten von Covid-19 betroffenen Länder

In den letzten Wochen entwickelte sich Mexiko mit mehr als einer halben Million Infizierten zu einem der Länder mit den meisten Covid-19-Fällen weltweit (sechster Platz) und bis Mitte August zu einem der Länder mit der höchsten Sterblichkeitsrate mit mehr als 50.000 Todesfällen (dritter Platz).