SIPAZ Berichte

02/07/2019

FOKUS: Folter in Mexiko, eine „wiederkehrende“ und „weit verbreitete“ Problematik

Am 17. Mai gab das Komitee gegen die Folter der Vereinten Nationen (CAT, in seiner englischen Abkürzung) eine Erklärung ab, nach der Auswertung der Materie, in der Mexiko im April präsentiert wurde.
14/04/2019

ARTIKEL : Es wird das abschließende Urteil des „Gemeinschaftlichen Volksprozesses gegen den Staat und die Bergbauunternehmen in Oxaca“ vorgestellt, wobei eine neue Form des Kampfes zur Verteidigung des Territoriums versucht wird

Im Rahmen des Internationalen Tages der Menschenrechte, haben die Dörfer, Gemeinden und anklagenden Organisationen, die am 11. und 12. Oktober des vergangenen Jahres am „Gemeinschaftlichen Volksprozess gegen den Staat und die Bergbauunternehmen in Oaxaca“ teilgenommen haben, am 10. Dezember 2018 ihr abschließendes Urteil präsentiert. Dieser Prozess hat das Ziel, „die Menschenrechtsverletzungen, die durch Konzessionen und Bergbauprojekte verursacht werden, zu denunzieren und Aktionen und effektive Lösungen bei der Verteidigung unseres Territoriums zu erarbeiten“.
14/04/2019

FOKUS: Gewalt gegen Minderjährige in Mexiko- Realität und Suche nach Antworten

Im November 1989 adaptierte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Konvention über die Rechte des Kindes. Das Dokument, das von allen Ländern der Vereinten Nationen ratifiziert wurde, etabliert die Rechte der Kinder (was alle im Alter von 0 bis 18 Jahren umfasst), sowie die Pflichten, die die Staaten haben, um diese Rechte zu sichern.
27/12/2018

ARTIKEL : Der Exodus der Migraten- die honduranische Krise, die Tausende in Richtung USA drängt

Der 19. Oktober 2018 markiert den Tag, an dem der Exodus der Migranten, auch bekannt als Migrantenkarawane, das soziale Phänomen der Migration in Zentralamerika auf unvorhersehbare Weise visibilisiert hat.
27/12/2018

AKTUELLES: Der „Exodos der Migranten“ verursacht neue Herausforderungen in Menschenrechtsfragen für Mexiko, zusätzlich zu den eigenen

Seit dem 19. Oktober haben tausende Migranten- darunter Minderjährige, Frauen und ältere Menschen- in Migrantenkarawanen Mexiko betreten, mit dem Ziel, bis zur Grenze der USA zu kommen
20/10/2018

ARTIKEL: Ämter für die Selbstbestimmung sähen – die chiapanekischen Gemeinden in ihrem Kampf für Autonomie, Erfahrungen aus Chilón und Sitalá

In einem plurikulturellem Staat wie Chiapas, welches neben Oaxaca landesweit die größte Diversität an indigenen Volksgruppen beherbergt, ist der Kampf für das Recht der Selbstbestimmung und Autonomie der Völker
20/10/2018

FOKUS : Die Tragödie der internen Zwangsvertreibung in Mexiko- eine der vielen ausstehenden Aufgaben der neuen Regierung

Das Jahr 2017 endete in Mexiko mit dramatischen Zahlen in Hinblick auf die Zwangsvertreibung durch Gewalt. Niemals zuvor seit dem bewaffneten Konflikt von 1994 sind die Zahlen so besorgniserregend gestiegen in Bundesstaaten wie Chiapas.
20/10/2018

AKTUELL : Mexiko- starker Sieg der Koalition „Gemeinsam werden wir Geschichte schreiben“ in den Wahlen vom ersten Juli

Am ersten Juli fanden in Mexiko Wahlen statt, die als historisch gelten, da noch nie zuvor so viele Ämter auf einmal gewählt wurden: 18.311 öffentliche Positionen auf Staats-, Bundes und Gemeindeebene.
14/07/2018

AKTUELLES: Mexiko am Scheideweg

Im April ratifizierte der Senat den Comprehensive and Progressive Agreement for Trans-Pacific Partnership (CPTPP oder TTP-11 nach den spanischen Kürzeln), wobei Mexiko als erstes seiner Mitgliedsländer diesen Schritt tat. Die Wirtschaft hat die Aussicht auf dieses Abkommen begrüßt