Wir brauchen Ihre Unterstützung. Ihr Beitrag ermöglicht es SIPAZ, weiterhin internationale Begleitung in den Regionen Chiapas, Oaxaca und Guerrero anzubieten.

SIPAZ berichtet
In den SIPAZ-Quartalsberichten veröffentlichte Artikel
13/03/2025
13/03/2025
Categories
von Mitte November 2024 bis Mitte Februar 2025
13/03/2025
13/03/2025
Categories
Jennifer Haza Gutiérrez war 22 Jahre lang Mitglied der Organisation Melel Xojobal A. C., die sich für die Rechte der Kinder einsetzt, mit Sitz in San Cristóbal de las Casas, Chiapas. Im vergangenen Dezember verließ sie ihre Position als Direktorin. In einem Interview berichtete sie uns von ihren Erfahrungen, Erkenntnissen und ihren hoffnungsbringenden Perspektiven.
13/03/2025
13/03/2025
Categories
Die internationale Lage ist von Instabilität und Konflikten geprägt: Der Krieg in der Ukraine, das israelische Massaker im Gazastreifen, die israelischen Angriffe auf den Libanon und Syrien, der Bürgerkrieg im Sudan, bewaffnete Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo, Myanmar, Pakistan, Iran, Kolumbien, Haiti und Mexiko, um nur ein paar zu nennen, bringen Verwüstungen und eine weltweite Zahl von Toten, Vermissten, Vertriebenen und Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, mit sich, die den höchsten Stand seit Jahrzehnten erreicht hat.
13/03/2025
13/03/2025
Categories
Seit seinem Amtsantritt im Januar hat der US-Präsident Donald Trump eine ganze Reihe von Verordnungen unterzeichnet, von denen mehrere starke unmittelbare oder potenzielle Auswirkungen auf die Welt und insbesondere auf Mexiko haben.
19/12/2024
19/12/2024
von Mitte August bis Mitte November 2024
19/12/2024
19/12/2024
Im November 2023 feierte die Diözese San Cristóbal den 100. Geburtstag von Samuel Ruiz García, einem Bischof, der sein Leben der Verteidigung der Rechte der indigenen Völker widmete und bis heute liebevoll jTatik Samuel genannt wird (Das tsotsile Wort jTatik ist eine respektvolle Art ältere Männer “Papa” zu nennen).
19/12/2024
19/12/2024
In den letzten Jahren ist Chiapas aufgrund seiner geografischen Lage, die den Norden mit dem Süden des amerikanischen Kontinents verbindet, zu einem von verschiedenen kriminellen Gruppen umkämpften Territorien geworden. Dies hat zu einer alarmierenden Zunahme der Gewalt im Bundesstaat geführt.
19/12/2024
19/12/2024
Die US-Wahl lässt das Sprichwort „Armes Mexiko, so weit weg von Gott, so nah an Amerika“ wieder aufleben. Der designierte Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat erklärt, er werde Mexiko mit 25 % Zöllen belegen, wenn die Regierung von Claudia Sheinbaum den Zustrom von Migranten und den Fentanyl-Handel über die 3.000 Kilometer lange gemeinsame Grenze nicht eindämmen kann.
26/09/2024
26/09/2024
Mitte Mai bis Mitte August 2024
26/09/2024
26/09/2024
Nachdem Alejandra Rojas Chávez 25 Jahre in der Organisation „Comisión de Apoyo a la Unidad y Reconciliación Comunitaria, CORECO A.C.” (dt. Die Kommission zur Förderung der Einheit und gemeinschaftliche Versöhnung) gearbeitet hat, wird sie diese Phase ihres Lebens Ende 2024 abschließen.
26/09/2024
26/09/2024
Die Geschichte der südöstlichen Region Mexikos, in der sich Chiapas, Guerrero und Oaxaca befinden, ist geprägt von bedeutenden sozialen Mobilisierungen.
26/09/2024
26/09/2024
Am 2. Juni wurde Claudia Sheinbaum mit einem Vorsprung von 30 Prozentpunkten vor der Kandidatin Xóchitl Gálvez (von Mexikos historischen Parteien PRI, PAN und PRD) zur ersten weiblichen Präsidentin Mexikos gewählt. Sheinbaums Partei, Movimiento Regeneración Nacional, MORENA (dt. die Nationale Regenerationsbewegung), gewann zusammen mit ihren Verbündeten die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses der Union.
01/07/2024
01/07/2024
Categories
Mitte Februar bis Mitte Mai 2024
01/07/2024
01/07/2024
Categories
Im April 2024 fand 2024 fand in den Räumlichkeiten des Instituto de Estudios e Investigación Intercultural A.C. (Institut für interkulturelle Studien und Forschung) der Wechsel an der Spitze der Organisation statt.
01/07/2024
01/07/2024
Categories
Seit einigen Jahren dokumentieren und prangern verschiedene Menschenrechtsorganisationen und Kollektive von suchenden Familien die Krise des Verschwindenlassens in Mexiko an. Im Jahr 2023 sprach man mit Erstaunen über die alarmierende Zahl von 100.000 Verschwundenen, heute sind es bereits mehr als 116.000.
01/07/2024
01/07/2024
Categories
Am 2. Juni 2024 waren mehr als 98 Millionen mexikanische Bürger*innen aufgerufen, an der bisher größten Wahl in Mexiko teilzunehmen.