Wir brauchen Ihre Unterstützung. Ihr Beitrag ermöglicht es SIPAZ, weiterhin internationale Begleitung in den Regionen Chiapas, Oaxaca und Guerrero anzubieten.

SIPAZ berichtet

In den SIPAZ-Quartalsberichten veröffentlichte Artikel

31/01/2006

ANALYSE : Mexiko, Beginn der Kampagnen – vorbereitet, fertig, los.

Im lateinamerikanischen Kontext, in dem eine zunehmende Tendenz der Regierungen nach links erkennbar ist (Argentinien, Brasilien, Venezuela, Bolivien und zuletzt auch Chile), werden in Mexiko am […]
31/01/2006

SCHWERPUNKT : 10-Jahres-Feier im Dienst des Volkes – Die Gemeindepolizei in Guerrero

Samstag, 15. Oktober 2005, Pueblo Hidalgo, Montaña, Guerrero. © SIPAZ 200 Polizisten ziehen im Rhythmus der Musikgruppen unter dem Blick und dem langen Schnurrbart Emiliano Zapatas […]
31/10/2005

POLITISCHE LAGE : Mexiko, Zwischen Vorwahlkampagne und der „Anderen Kampagne“ der Zapatistas

Präsident Vicente Fox © Mexiko-Präsidentschaft Méxiko: zwischen Vorwahlkampagne und der „Anderen Kampagne“ der Zapatistas Regierungsbericht des Präsidenten ohne große Erwartungen oder größere Auswirkungen Anfang September präsentierte […]
29/07/2005

ANALYSE : Vom Roten Alarm zur Sechsten Erklärung aus dem Lakandonischen Urwald

Roter Alarm bei den Zapatistas: Ungewissheiten…. Der rote Alarm, der am 20. Juni von der EZLN (Ejército Zapatista de Liberación Nacional) ausgerufen wurde, hat die Aufmerksamkeit […]
31/03/2005

ANALYSE : Der bewaffnete Konflikt geht weiter, andere Konflikte ervielfachen sich

Im Januar, während seines Besuchs in Chiapas, erklärte Präsident Vicente Fox aus der „Konfliktzone“ heraus, die EZLN (Zapatistische Nationale Befreiungsarmee) sei ein Thema, das „praktisch in […]
31/03/2005

ARTIKEL : V. Weltsozialforum – Politischer Tourismus oder Errichtung von Alternativen?

Vom 26. bis am 31. Januar fand das fünfte Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre, Brasilien, statt, zeitgleich mit dem Weltwirtschaftsforum in Davos, Schweiz, bei welchem sich […]