13/03/2025

FOKUS: Neue Herausforderungen in einer zunehmend turbulenten Welt

Die internationale Lage ist von Instabilität und Konflikten geprägt: Der Krieg in der Ukraine, das israelische Massaker im Gazastreifen, die israelischen Angriffe auf den Libanon und Syrien, der Bürgerkrieg im Sudan, bewaffnete Konflikte in der Demokratischen Republik Kongo, Myanmar, Pakistan, Iran, Kolumbien, Haiti und Mexiko, um nur ein paar zu nennen, bringen Verwüstungen und eine weltweite Zahl von Toten, Vermissten, Vertriebenen und Menschen, die humanitäre Hilfe benötigen, mit sich, die den höchsten Stand seit Jahrzehnten erreicht hat.
13/03/2025

AKTUELLES: Mexiko – eine politische Agenda gekennzeichnet durch die Verordnungen des US-Präsidenten Donald Trump

Seit seinem Amtsantritt im Januar hat der US-Präsident Donald Trump eine ganze Reihe von Verordnungen unterzeichnet, von denen mehrere starke unmittelbare oder potenzielle Auswirkungen auf die Welt und insbesondere auf Mexiko haben.
19/12/2024

FOKUS: Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in Mexiko. Der Fall Chiapas

In den letzten Jahren ist Chiapas aufgrund seiner geografischen Lage, die den Norden mit dem Süden des amerikanischen Kontinents verbindet, zu einem von verschiedenen kriminellen Gruppen umkämpften Territorien geworden. Dies hat zu einer alarmierenden Zunahme der Gewalt im Bundesstaat geführt.
19/12/2024

AKTUELLES: „Armes Mexiko, so weit weg von Gott, doch so nah an den Vereinigten Staaten“

Die US-Wahl lässt das Sprichwort „Armes Mexiko, so weit weg von Gott, so nah an Amerika“ wieder aufleben. Der designierte Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat erklärt, er werde Mexiko mit 25 % Zöllen belegen, wenn die Regierung von Claudia Sheinbaum den Zustrom von Migranten und den Fentanyl-Handel über die 3.000 Kilometer lange gemeinsame Grenze nicht eindämmen kann.
26/09/2024

AKTUELLES: MORENAs überwältigender Sieg bei den Wahlen in Mexiko

Am 2. Juni wurde Claudia Sheinbaum mit einem Vorsprung von 30 Prozentpunkten vor der Kandidatin Xóchitl Gálvez (von Mexikos historischen Parteien PRI, PAN und PRD) zur ersten weiblichen Präsidentin Mexikos gewählt. Sheinbaums Partei, Movimiento Regeneración Nacional, MORENA (dt. die Nationale Regenerationsbewegung), gewann zusammen mit ihren Verbündeten die Mehrheit in beiden Kammern des Kongresses der Union.
01/07/2024

AKTUELLES: Wahlen inmitten massiver politischer Gewalt

Im März erklärte der Hochkommissar der Vereinten Nationen, Volker Türk, dass die bevorstehenden Wahlen in Mexiko “vor Gewalt geschützt werden müssen”. Am 2. Juni werden bei diesen Wahlen mehr als 20.000 Amtsträger*innen bestimmt, darunter das Staatsoberhaupt, die Mitglieder beider Kongresskammern und eine Vielzahl staatlicher und lokaler Vertreter*innen und Behörden.
21/09/2023

FOKUS: Zwangsvertreibung: globale Krise, nationales Versagen

Jedes Jahr am 20. Juni wird der Welttag der Vertriebenen und Geflüchteten in einer Situation zelebriert, in der nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) jede Minute 24 Menschen ihre Heimat verlassen, um vor Krieg, Verfolgung oder Terror zu fliehen.
01/10/2022

FOKUS: Migration als Rechtfertigung für Militarisierung und neue Strategien der territorialen Kontrolle

In den vergangenen Jahrzehnten wurden wie Zeugen davon, wie Regierungen die Macht der militärischen Organe ausgebaut haben. Dies ist vor allem auf die Umsetzung der Migrationspolitik, der unterzeichneten Abkommen zwischen Mexiko und den USA, für eine „Sicherung“, insbesondere der Grenzen zurückzuführen, die zu einer beispiellosen Militarisierung geführt hat, die in einigen Analysen als Verlagerung der Südgrenze der USA an die Südgrenze Mexikos bezeichnen.
05/01/2022

AKTUELLES: In Mexiko „gibt es keine Menschenrechtsversetzungen?“

Im September präsentierte der Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) seinen dritten Staatsbericht, in welchem er auf die Situation der Menschenrechte hierzulande einging. Er ist der Überzeugung, dass in Mexiko „die Menschenrechte nicht verletzt werden“, auch wenn zahlreiche Zivilorganisationen dem widersprechen.
19/10/2021

FOKUS: Escazú im mexikanischen Umweltkontext

Das regionale Abkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung und den Zugang zu Gerichten in Umweltangelegenheiten in Lateinamerika und der Karibik (besser bekannt als Escazú-Abkommen, da es in der gleichnamigen Stadt in Costa Rica verabschiedet wurde) ist ein bahnbrechendes Rechtsinstrument für den Umweltschutz und gleichzeitig ein Menschenrechtsvertrag, der eine Umgestaltung der Umweltpolitik vorschlägt.
07/07/2021

AKTUELL: Zwischenwahlen – Streit um die Kontinuität der Vierten Transformation

Am 6. Juni finden in Mexiko Wahlen statt, bei denen 500 Sitze im Kongress und mehr als 20.300 lokale Ämter, darunter 15 Gouverneur*innenposten, entschieden werden. Sie finden inmitten der Pandemie COVID-19 statt.
30/03/2021

AKTUELLES: Mexiko – Innenministerium: „Die Krise im Bereich Menschenrechte ist noch lange nicht vorbei“

Am 10. Dezember stellte das mexikanische Innenministerium anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte den Bericht „Zweites Jahr, eine neue Politik der Menschenrechte und Vorstellung des Nationalen Programms der Menschenrechte“ vor.